Dieser Online-Shop verwendet Cookies für ein optimales Einkaufserlebnis. Dabei werden beispielsweise die Session-Informationen oder die Spracheinstellung auf Ihrem Rechner gespeichert. Ohne Cookies ist der Funktionsumfang des Online-Shops eingeschränkt. Sind Sie damit nicht einverstanden, klicken Sie bitte hier.

Datenschutz

Datenschutz
Wir, die Roland Sallmann GmbH, sind Verantwortlicher für dieses Onlineangebot und haben als Anbieter eines Teledienstes Sie zu Beginn Ihres Besuches auf unserem Onlineangebot über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten in präziser, transparenter, verständlicher und leicht zugänglicher Form in einer klaren und einfachen Sprache zu unterrichten. Der Inhalt der Unterrichtung muss dabei für Sie jederzeit abrufbar sein. Wir sind deshalb verpflichtet, Sie zu unterrichten, welche personenbezogenen Daten erhoben oder verwendet werden. Als personenbezogene Daten werden alle Informationen bezeichnet, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Wir legen größten Wert auf die Sicherheit Ihrer Daten und die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten unterliegt den Bestimmungen der derzeit geltenden europäischen und nationalen Gesetze.

Wir möchten Ihnen mit nachfolgender Datenschutzerklärung aufzeigen, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen und wie Sie mit uns in Kontakt treten können:
 
Roland Sallmann GmbH
Rudolf-Diesel-Straße 3
D-87527 Sonthofen
Handelsregister-Nr.: HRB 8601
Geschäftsführer: Harald Sallmann
Telefon: + 49 8321 67661-0
E-Mail: info@sallmann-autoteile.de
 
Unser Datenschutzbeauftragter
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie bei Fragen wie folgt:

Sven Lenz
Deutsche Datenschutzkanzlei – Datenschutzkanzlei Lenz GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 50
D-87435 Kempten
E-Mail: lenz@deutsche-datenschutzkanzlei.de
 
  1. Allgemein
Zur besseren Verständlichkeit wird in unserer Datenschutzerklärung auf eine geschlechterspezifische Differenzierung verzichtet. Im Sinne der Gleichbehandlung gelten entsprechende Begriffe für beide Geschlechter.

Was die verwendeten Begrifflichkeiten wie z. B. „personenbezogene Daten“ oder deren „Verarbeitung“ bedeuten, können Artikel 4 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) entnommen werden.

Zu den im Rahmen dieses Onlineangebotes verarbeiteten personenbezogenen Daten der Nutzer gehören Bestandsdaten (z. B. Name und Adressen von Kunden), Vertragsdaten (z. B. in Anspruch genommene Leistungen, Namen von Sachbearbeitern, Zahlungsinformationen), Nutzungsdaten (z. B. besuchte Websites unseres Onlineangebotes, Interesse an unseren Produkten) und Inhaltsdaten (z. B. Eingaben im Kontaktformular).

„Nutzer“ umfasst hierbei alle Kategorien von der Datenverarbeitung betroffener Personen. Hierzu gehören bspw. unsere Geschäftspartner, Kunden, Interessenten und sonstige Besucher unseres Onlineangebotes
 
  1. Spezifisch
Datenschutzerklärung
Wir gewährleisten, dass wir Ihre anfallenden Daten lediglich im Zusammenhang mit der Abwicklung Ihrer Anfragen erheben, bearbeiten, speichern und nutzen sowie zu internen Zwecken als auch um von Ihnen abgefragte Leistungen zu erbringen oder Inhalte bereitzustellen. Datenschutzerklärung für dieses Onlineangebot und weitere Angaben zur Informationspflicht gemäß Art. 13 DSGVO bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person.

Grundlagen für Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Die Daten der Nutzer werden nur bei Vorliegen folgender gesetzlichen Erlaubnistatbestände verarbeitet:
  • Um unsere vertraglichen Leistungen (z. B. Bearbeitung von Aufträgen) sowie Online-Services zu erbringen, bzw. diese gesetzlich vorgeschrieben sind,
  • bei Vorliegen Ihrer Einwilligung, oder
  • aufgrund unserer berechtigten Interessen (d. h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb und Sicherheit unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, insbesondere bei der Reichweitenmessung, Erstellung von Profilen zu Werbe- und Marketingzwecken sowie Erhebung von Zugriffsdaten und Einsatz der Dienste von Drittanbietern)
Gerne möchten wir Ihnen aufzeigen, wo die vorstehenden Rechtgrundlagen in der DSGVO geregelt sind:
 
Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a. und Art. 7 DSGVO
Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO
Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO
Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO

 
Datenübermittlung an Dritte
Wir möchten darauf hinweisen, dass aufgrund des Einsatzes von Trackern und Cookies bei Nutzung unseres Onlineangebotes eine Datenübermittlung stattfindet.
Datenübermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation
Als Drittland sind Länder zu verstehen, in denen die DSGVO kein unmittelbar geltendes Recht ist. Dies umfasst grundsätzlich alle Länder außerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums.

Es findet keine Datenübermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation ohne Ihre Einwilligung oder ohne gesetzliche Grundlage statt.
 
Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten
Wir halten uns an die Grundsätze von Datensparsamkeit und Datenvermeidung. Das bedeutet, wir speichern Ihre uns zur Verfügung gestellten Daten nur so lange, um die vorgenannten Zwecke zu erfüllen oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen festlegen. Entfällt der jeweilige Zweck bzw. nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden Ihre Datenroutinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt bzw. gelöscht.

Hierfür haben wir ein unternehmensinternes Konzept erstellt, um dieses Vorgehen sicherzustellen.
 

 
Kontaktaufnahme mit der Roland Sallmann GmbH
Treten Sie per E-Mail, Telefon, Fax, über ein Kontaktformular etc. mit uns in Verbindung, sind Sie mit der elektronischen Kommunikation einverstanden. Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Ihre Daten werden sicher (SSL-verschlüsselt) übertragen. Die von Ihnen gemachten Angaben werden ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

Gerne möchten wir Ihnen hierzu die Rechtgrundlagen nennen:
Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen
 
Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO
Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen
 
Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO

Wir setzen eine Software zur Pflege der Kundendaten (CRM-System) oder eine vergleichbare Software auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (effiziente und schnelle Bearbeitung der Nutzeranfragen) ein.

Das System wird von uns inhouse betrieben. Es findet somit keine Weitergabe von Daten an Dritte statt.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass E-Mails auf dem Übertragungsweg unbefugt und unbemerkt mitgelesen oder verändert werden können. Weiterhin möchten wir darauf aufmerksam machen, dass wir eine Software zur Filterung von unerwünschten E-Mails (Spam-Filter) einsetzen. Durch den Spam-Filter können E-Mails abgewiesen werden, wenn diese durch bestimmte Merkmale fälschlich als Spam identifiziert wurden.
 
Welche Rechte haben Sie?
 
  1. Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, sich eine unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten einzuholen. Auf Anforderung teilen wir Ihnen nach geltendem Recht in schriftlicher Form mit, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen gespeichert haben. Dies beinhaltet ebenfalls, die Herkunft und die Empfänger Ihrer Daten sowie den Zweck der Datenverarbeitung.
 
  1. Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, Ihre bei uns gespeicherten Daten bei Unrichtigkeit berichtigen zu lassen. Hierbei können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung, z. B. bei Bestreiten der Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten, verlangen.
 
  1. Recht auf Sperrung
Des Weiteren können Sie Ihre Daten sperren lassen. Damit eine Sperrung Ihrer Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden.
 
  1. Recht auf Löschung
Sie können ebenfalls die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch. Liegen die entsprechenden gesetzlichen Voraussetzungen vor, werden wir auch ohne Vorliegen eines entsprechenden Verlangens Ihrerseits Ihre personenbezogenen Daten löschen.
 
  1. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie sind berechtigt, von uns die Bereitstellung der uns übermittelten personenbezogenen Daten in einem Format zu verlangen, welches die Übermittlung an eine andere Stelle erlaubt.
 
  1. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an eine der Datenschutzaufsichtsbehörden
zu wenden:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27, D-91522 Ansbach
Telefon: +49 981 53-1300
Telefax: +49 981 53-981300


Das Beschwerdeformular des Bayerischen Landesamtes für Datenschutzaufsicht können Sie über folgenden Link öffnen: https://www.lda.bayern.de/de/beschwerde.html
 
  1. Widerspruchsrecht
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Nutzung Ihrer Daten für interne Zwecke mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Hierzu genügt es, eine entsprechende E-Mail an datenschutz@sallmann-autoteile.de zu senden. Ein solcher Widerruf berührt allerdings nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitungsvorgänge durch uns. Unberührt hiervon bleibt die Datenverarbeitung bzgl. aller sonstigen Rechtsgrundlagen, wie bspw. die Vertragsanbahnung (siehe oben).
 
Schutz Ihrer personenbezogenen Daten
Wir treffen vertragliche, organisatorische und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server. Hierzu wird eine 256-bit-SSL (AES 256) Verschlüsselungstechnik eingesetzt. Dies schließt Ihre IP-Adresse mit ein.
Dabei werden Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen folgender Punkte geschützt (Auszug):
  1. Wahrung der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten
Um die Vertraulichkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu wahren, haben wir verschiedene Maßnahmen zur Zutritts-, Zugangs- und Zugriffskontrolle getroffen.
  1. Wahrung der Integrität Ihrer personenbezogenen Daten
Um die Integrität Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu wahren, haben wir verschiedene Maßnahmen zur Weitergabe- und Eingabekontrolle getroffen
  1. Wahrung der Verfügbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten
Um die Verfügbarkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu wahren, haben wir verschiedene Maßnahmen zur Auftrags- und Verfügbarkeitskontrolle getroffen.

Die im Einsatz befindlichen Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Trotz dieser Vorkehrungen können wir aufgrund der unsicheren Natur des Internets nicht die Sicherheit Ihrer Datenübertragung zu unserem Onlineangebot garantieren. Aufgrund dessen erfolgt jegliche Datenübertragung von Ihnen zu unserem Onlineangebot auf Ihr eigenes Risiko.
Schutz Minderjähriger
Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, dürfen ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Persönliche Informationen dürfen Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, uns nur dann zur Verfügung stellen, wenn das ausdrückliche Einverständnis der Erziehungsberechtigten vorliegt oder die Personen das 16. Lebensjahr vollendet haben oder älter sind. Diese Daten werden entsprechend dieser Datenschutzerklärung verarbeitet.
Cookies
Wir setzen Cookies ein. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Internetbrowsers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internetbrowsers. Die Dateien werden genutzt um dem Browser zu helfen durch das Onlineangebot zu navigieren und alle Funktionen vollumfänglich nutzen zu können.

Unser Onlineangebot verwendet: Browser Cookies

Kontrolle von Cookies durch den Nutzer
Browser-Cookies: Sie können alle Browser so einstellen, dass Cookies nur auf Nachfrage akzeptiert werden. Auch können per Einstellung nur Cookies akzeptiert werden, deren Seiten gerade besucht werden. Alle Browser bieten Funktionen, die das selektive Löschen von Cookies ermöglichen. Die Annahme von Cookies kann auch generell abgeschaltet werden, allerdings müssen dann gegeben falls Einschränkungen bei der Bedienungsfreundlichkeit dieses Onlineangebotes in Kauf genommen werden.

Lebensdauer der eingesetzten Cookies
Cookies werden vom Webserver unseres Onlineangebotes verwaltet. Dieses Onlineangebot nutzt:
[Transiente Cookies/Session Cookies (einmaligem Nutzungsvorgang)
Lebensdauer: Bis zum Schließen dieses Onlineangebotes]

[Persistenter Cookie (dauerhafter Browserkennung)
Lebensdauer: 30 Tage]

Cookies deaktivieren oder entfernen (Opt-Out)
Jeder Webbrowser bietet Möglichkeiten, um Cookies einzuschränken und zu löschen. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie auf folgenden Websites:
  • Internet Explorer:
http://windows.microsoft.com/en-GB/windows7/How-to-manage-cookies-in-Internet-Explorer-9
  • Firefox:
https://support.mozilla.org/en-US/kb/cookies-information-websites-store-on-your-computer?redirectlocale=en-US&redirectslug=Cookies
  • Google Chrome:
https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=en
  • Safari:
https://support.apple.com/de-de/HT201265

Webanalysedienst Econda (econda GmbH)
Wir nutzen den Webanalysedienst Econda zu Optimierungs- und Marketingzwecken. Hierbei werden pseudonymisierte Besucherdaten gesammelt, ausgewertet und gespeichert. Zum selben Zweck können aus diesen Dateien pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Die Datenerhebung erfolgt über Cookies. Diese Cookies dienen unter anderem dazu, den Browser wiederzuerkennen, und ermöglichen so eine genauere Ermittlung der Statistikdaten.

Sie haben die Möglichkeit, der Erfassung und Analyse von Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken zu widersprechen. Hierfür müssen Sie den nachfolgenden Link anklicken, um einen Opt-Out-Cookie von econda zu beziehen: http://www.econda.de/econda/datenschutz/widerruf-datenspeicherung.html

Der Opt-Out-Cookie trägt den Namen "econdaNoTrack" und wird von "econda" gesetzt. Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von econda: http://www.econda.de/econda/datenschutz/datenschutzerklaerung.html

Weitergabe personenbezogener Daten zur Bestellabwicklung
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist. Wir geben Zahlungsdaten im Rahmen der Abwicklung von Zahlungen an das beauftragte Kreditinstitut weiter.

Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten – "Kauf auf Rechnung" via PayPal geben wir die Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal"), weiter. PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten – "Kauf auf Rechnung" via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

Wenn Sie sich für die Kreditkartenzahlung entscheiden, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Paymentdienstleister Wirecard Bank AG, Einsteinring 35, D-85609 Aschheim, an den wir die im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über Ihre Bestellung weitergeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Paymentdienstleister Wirecard Bank AG.

Bei Zahlung via SOFORTÜBERWEISUNG erhalten wir die Überweisungsgutschrift unmittelbar. Sie stellen der SOFORT GmbH (Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, D-80339 München) hierfür Kontonummer, Bankleitzahl, PIN und TAN über das gesicherte, uns nicht zugängliche, Zahlformular zur Verfügung. Die SOFORT GmbH stellt automatisiert und in Echtzeit eine Überweisung in Ihrem Online-Bankkonto ein. Der fällige Kaufbetrag wird sofort und direkt an unser Bankkonto überwiesen. Bei Wahl der Zahlungsart Sofortüberweisung öffnet sich am Ende des Bestellvorgangs ein vorausgefülltes Formular, welches unsere Bankverbindung enthält. Darüber hinaus werden der fällige Überweisungsbetrag sowie Verwendungszweck eingetragen. In das Formular ist durch Sie das Land anzugeben, in welchem sich das Online-Banking-Konto befindet sowie die Bankleitzahl. Zur Ausführung der Sofortüberweisung müssen durch Sie Kontonummer und PIN zur Anmeldung zum Online-Banking-Konto angegeben und durch Eingabe der TAN bestätigt werden. Die Bestätigung der Transaktion erfolgt unverzüglich. Grundsätzlich kann jeder Nutzer die Sofortüberweisung als Zahlungsart wählen, wenn er über ein freigeschaltetes Online-Banking-Konto mit PIN/TAN-Verfahren verfügt. Sie haben zu beachten, dass bei einigen Banken die Sofortüberweisung noch nicht verfügbar ist. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Webseite des Anbieters: https://www.klarna.com/sofort
 
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Dies könnten bspw. die Einführung neuer Services betreffen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
 
Markenschutz
Jedes hier genannte Firmen- oder Markenzeichen ist Eigentum der jeweiligen Firma. Die Nennung von Marken und Namen geschieht zu rein informativen Zwecken.

 
  1. Russland-spezifische Bestimmungen
Für Nutzer, die in der Russischen Föderation ansässig sind, gilt folgendes:

Die voranstehenden Services unseres Onlineangebotes sind nicht für Staatsbürger der Russischen Föderation, die ihren Wohnsitz in Russland haben, vorgesehen.

Wenn Sie ein in Russland ansässiger russischer Staatsbürger sind, werden Sie hiermit ausdrücklich darüber informiert, dass jegliche personenbezogenen Daten, die Sie über dieses Onlineangebot uns zur Verfügung stellen, ausschließlich Ihrem eigenen Risiko und Ihrer eigenen Verantwortung unterliegen. Sie erklären sich weiterhin damit einverstanden, dass Sie uns nicht für eine etwaige Nichteinhaltung von Gesetzen der Russischen Föderation verantwortlich machen.
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten