1. Spannungsmessung: Je nach Typ kann eine Batterie im Bereich zwischen ca. 11,85 und 12,7 V Strom abgeben, das heißt ungefähr 0,1 V entspricht 10 % der Kapazität. Daher gibt nur eine genaue Spannungsmessung Aufschluss darüber, ob die Batterie überhaupt Strom abgeben kann.
2. Startfähigkeit (Belastungstest am Fahrzeug): Bei dieser patentierten Messmethode misst das Gerät den Spannungsabfall in der Batterie bei einem Startvorgang. Umso weiter die Spannung abfällt, wenn der Anlasser Strom zieht, desto schlechter ist die Batterie. Es handelt sich also um einen individuellen Belastungstest, da die Batterie genau mit dem Strom belastet wird, dem sie täglich beim Anlassen ausgesetzt ist.
3. Messung des Kaltstartstroms: Der Kaltstartstrom (CCA= Cold Cranking Amps) ist die Kraft (Stromstärke/Ampere), die eine neue, voll geladene Batterie über eine bestimmte Zeit bei einer bestimmten Temperatur abgeben kann, ohne dass eine gewisse Spannung unterschritten wird. Das Gerät vergleicht diesen Wert mit den eingegeben Solldaten und gibt dadurch Auskunft wie viel Kaltstartstrom die Batterie tatsächlich noch abgeben kann. Der gemessene Kaltstartstrom ist sowohl spannungs- als auch temperaturkompensiert. Unabhängig von Temperatur und Ladezustand bleibt der angezeigte Wert daher gleich.
4. Lichtmaschinentest: Nach Abschluss des Batterietests gibt der Tester auch Auskunft über die vom Generator abgegebene Spannung und bewertet die Diodenoberwelligkeit.
Nutzen Sie unsere vielfältigen Zahlungsarten und profitieren Sie von schnellen und zuverlässigen Versand.
Produkt hinzugefügt
Der Artikel wurde 1x in den Warenkorb gelegt.
Art.Nr.:
UVP
Cookie-Einstellungen
Wir, die Roland Sallmann GmbH, verwenden den Dienst YouTube um Videos anzeigen zu lassen. Um die damit verbundenen Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 TTDSG) welche Sie uns mit der Auswahl des Dienstes und dem Klick Speichern erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst im auf der Webseite bereitgestellten Cookie-Consent-Tool. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Marketing (3)
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung zu zeigen, die ansprechend für den einzelnen Benutzer sind. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Essenzielle Cookies sind zuständig für grundlegende Funktionen und die einwandfreie Funktion der Website. Der Shop kann ohne diese Cookies nicht im vollen Umfang bedient werden.
Google Tracking Cookies werden verwendet um personalisierte Werbung zu zeigen, die ansprechend für den einzelnen Benutzer sind. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.